Neuigkeiten aus der Rheinstadt Uerdingen
Unsere Sponsoren
Liebe Freunde des Uerdinger Heimatbundes !
„Traditionen pflegen heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern Glut am Glühen halten“, so lautet ein
bekannter Spruch, und er umschreibt recht genau, was die Arbeit im Uerdinger Heimatbund ausmacht und
wie die Aufgabenstellung zu verstehen ist.
Man wird sich schnell bewusst, dass Traditionen um ihrer selbst willen zu leeren Phrasen werden können, dass
Traditionen mit Leben gefüllt werden müssen indem man gestaltend auf sie einwirkt. Letztlich muss man immer
über den Alltag hinausblicken, sowohl in die Vergangenheit wie auch in die Zukunft. Eigentlich kann man es ganz
einfach sehen: Es gilt die Geschichte zu pflegen, zu bewahren und in die Zukunft zu tragen.
Wenn wir jetzt im zu Ende gehenden Jahr zurückblicken, dann können wir mit Stolz feststellen, dass wir unser
Heimat- und Industriemuseum eingerichtet haben und es jetzt allen Uerdinger Bürgerinnen und Bürgern
vorstellen können.
Man kann einen großartigen Überblick über die Uerdinger Stadtgeschichte bekommen, die Entwicklung der
Rheinstadt nachverfolgen und sich darüber informieren, wie Menschen, Uerdinger Persönlichkeiten, hier
entscheidend gewirkt haben. Dazu kann man umfassend erkennen, wie sich die Industrie hier am Rhein
angesiedelt und hier überragende Bedeutung bekommen hat. Es ist überraschend für viele Besucher, wenn sie
die vielfältigen Ansiedlungen von Firmen am Rhein erfahren. Uerdingen war ein beliebter Standort für die
Industrie nicht zuletzt wegen der vielen verkehrlichen Gegebenheiten. Kurz: Besuchen sie uns einmal im
Bügeleisen, besuchen sie das Uerdinger Heimat- und Industriemuseum.Wir freuen uns, wenn sie zu Besuch
kommen. Nehmen sie auch unser Angebot an und machen einmal eine Stadtführung mit Besuch der
Herberzhäuser, des Klöske und der Kirche St.Peter. Es besteht auch die Möglichkeit zum Besuch des
Chemparkes, der Weinbrennerei Dujardin und der Kirche in Hohenbudberg.
Bei der Einweihung unseres kleinen Museums durch die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und
Gleichstellung NRW, Frau Ina Scharrenbach, zeigte sich die Ministerin begeistert und würdigte in besonderer
Weise die Arbeit des Uerdinger Heimatbundes.
Wie gesagt: Das alte Jahr geht langsam zu Ende und wir möchten uns bei allen bedanken, die sich mit großem
Engagement und Begeisterung zum Wohle unserer Stadt und des Uerdinger Heimatbundes eingesetzt haben.
Wir wünschen allen eine besinnliche Zeit im Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr
Glück, Freude und Gesundheit.
Unterstützen sie uns auch weiterhin in unserer Arbeit.
Ihr
Elmar Jakubowski
(Vorsitzender)
zum vergrößern anklicken
Der Uerdinger Heimatbund
ist umgezogen...
...vom Brempter Hof
zum Bügeleisen
klicken Sie hier für ältere Beiträge
Unsere aktuelle Rundschau
Nr. 18 / November 2019
u.a. mit folgenden Themen:
- Ministerin Scharrenbach
eröffnet das Heimatmuseum
- Uerdinger Eisenbahngeschichte
von den Anfängen bis zum Jahre 1873
zum vergrößern anklicken
" In den NRW Schulferien
finden keine Führungen
durch Uerdingen statt."